Manuel Faißt führt nach Springen

Der erste Teil des finalen Weltcupwettbewerbs ist nun vorbei: Nach zwei Durchgängen liegt der deutsche Athlet Manuel Faißt auf Rang eins, gefolgt von Akito Watabe (Japan) und Norweger Jan Schmid. Eric Frenzel liegt nach dem Springen auf dem fünften Platz, Fabian Rießle und Johannes Rydzek auf den Rängen 14 und 17.
Um 14.50 Uhr beginnt dann der große finale Langlaufwettbewerb im Wittenbachstadion. Auf 15 Kilometern müssen sich die 30 besten Nordischen Kombinierer der Weltrangliste in der Loipe dann ein letztes Mal in dieser Saison beweisen. Obwohl der Sieger des Gesamtweltcups mit Eric Frenzel schon fest steht, dürfen wir uns nochmals auf einen spannenden Wettbewerb freuen.  Direkt im Anschluss findet dann die große Siegerehrung statt, bei der die große Kristallkugel überreicht wird.

Impressionen vom Langlauf am Samstag

Eric Frenzel gewinnt Schwarzwaldpokal

Nach 29 Jahren ist es endlich geschafft und der begehrte Schwarzwaldpokal geht wieder an einen deutschen Athleten: Eric Frenzel! Doch bis er die Trophäe entgegennehmen konnte, galt es einen wahren Krimi durchzustehen. Zusammen mit dem Norweger Magnus Krog lieferte er sich einen packenden Schlusssprint. In der letzten Kurve schnitt Krog seinem Widersacher jedoch den Weg ab und bog als Erster ein – ein entscheidender Moment! Nachdem sich der Norweger mit einem langen Schritt als Erster über die Ziellinie rettete, legte die deutsche Mannschaftsleitung Protest ein: Krog habe Frenzel behindert. Schließlich wurde der Norwegische Athlet disqualifiziert und Eric Frenzel zum Tagessieger ernannt. Auf Platz zwei rückte dadurch Jan Schmid (Norwegen) auf, Japaner Akito Watabe wurde Dritter.

 

Impressionen vom Springen am Samstag

Norweger Klemetsen führt nach Springen

Spannender Sprungwettbewerb um den Schwarzwaldpokal: Mit 0,2 Punkten Differenz und damit nur einer Sekunde Vorsprung startet der Norweger Haavard Klemetsen als Erster den 10 Kilometer Langlaufwettbewerb heute um 13.30 Uhr im Wittenbachstadion. Mit 103,5 Metern landete er heute den weitesten Sprung. Dicht hinter ihm, mit 99 Metern, Akito Watabe aus Japan, der derzeit auf Rang zwei der Weltcupgesamtwertung liegt und somit sicherlich mit zu den Anwärtern für den Sieg des Schwarzwaldpokals gehört. Aber auch die deutschen Athleten sind ganz vorne mitdabei: Manuel Faisst vom SV Baiersbronn startet mit nur 11 Sekunden Rückstand als Dritter, Eric Frenzel (Oberwiesenthal) folgt 21 Sekunden später auf Rang fünf, gleichauf mit Teamkollege Tobias Simon (Breitnau). Fabian Riessle (Breitnau) startet mit 45 Sekunden Rückstand auf den führenden Norweger, eine Sekunde später Johannes Rydzek (Oberstdorf).

Heute geht es um den Schwarzwaldpokal

Zum 50. Mal gehen die Nordischen Kombinierer heute um den begehrten Schwarzwaldpokal an den Start. Der Schwarzwaldpokal ist wie die Veranstaltung selbst eine Besonderheit, denn es gibt nicht irgendeinen „Pott“ zu gewinnen. Die Trophäe ist ein wahres Schmuckstück, und hebt sich vom „Salatschüssel-Niveau“ anderer Siegerpokale ab. Es handelt sich um einen Bronzeguss mit Ornamenten und eingearbeiteten Bergkristallen. Der Pokal ist ein Wanderpokal und kann nur durch drei Siege hintereinander oder fünf Siege insgesamt gewonnen werden. Bisher gelang dies niemandem. Doch die Sportler gehen deshalb nicht leer aus. Ein jeder Sieger bekommt eine kleine Nachbildung des Originalpokals. Diese bedeutet für die Gewinner stets eine Aufwertung des Trophäenschrankes. Los geht es um 10 Uhr mit dem Skispringen an der Langenwaldschanze, um 13.30 Uhr findet dann der Langlaufwettbewerb im Skistadion im Wittenbachtal statt.

Norwegen gewinnt Teamwettbewerb in dramatischem Schlussspurt

Spannender hätte der Langlaufwettbewerb kaum werden können: Bei dichtem Schneetreiben entwickelte sich von Anfang an ein Duell zwischen Deutschland und Norwegen. Nachdem sich die beiden Schlussläufer Fabian Rießle und Joergen Graabak während der kompletten Runde einen spannenden Zweikampf um die ersten beiden Plätze lieferten, stürzte letztlich der Schwarzwälder Kombinierer auf der Zielgeraden und musste so seinem Konkurrenten den Vorrang lassen. Platz drei ging an die österreichische Mannschaft.

Startzeit geändert: Langlauf beginnt früher

Die Startzeit für den zweiten Teil des Teamwettbewerbs der Nordischen Kombinierer wurde kurzfristig geringfügig verändert: Bereits um 14.05 Uhr gehen die Läufer an den Start, nicht wie ursprünglich geplant um 14.15 Uhr.

Deutsches Team führt nach Springen

Das deutsche Team aus Manuel Faisst, Johannes Rydzek, Fabian Riessle und Eric Frenzel führt nach dem Springen beim Teamwettbewerb! Starke Sprünge zwischen 98 und 107 Metern ermöglichten der Mannschaft den höchsten Punktestand. Mit seinem 107-Meter Sprung stellte Eric Frenzel sogar Schanzenrekord auf! Startläufer Manuel Faisst vom SV Baiersbronn geht heute Nachmittag somit mit 24 Sekunden Vorsprung in die Loipe, gefolgt von Norweger Magnus Moan und Japaner Takehiro Watanabe. Auf dem derzeitigen vierten Platz ist die Österreichische Mannschaft, für die Bernhard Gruber mit 46 Sekunden Rückstand an den Start geht. Auf den Startplätzen fünf bis neun folgen Tschechien, Finnland, Italien, Frankreich und die USA.

Das Warten hat ein Ende – heute geht’s los

Endlich ist es soweit, das Mega-Weltcupwochenende beginnt! Der Teamwettbewerb beginnt um 10 Uhr an der Langenwaldschanze mit dem Probedurchgang, eine Stunde später folgt dann der Wertungsdurchgang. Ab 14.15 Uhr wird es dann im Skistadion im Wittenbachtal spannend, wenn die Nordischen Kombinierer als Team in die Loipe gehen, und bei vier mal fünf Kilometern um den Sieg laufen. Die ARD überträgt live vom Ort des Geschehens.
Die große Weltcuperöffnung findet dann heute Abend ab 18.30 Uhr im Kurpark statt. Hier werden die Startnummern für den morgen anstehenden Wettbewerb um den Schwarzwaldpokal an die weltbesten Athleten vergeben. Ein großes Musikfeuerwerk rundet die Eröffnungszeremonie ab. Anschließend kann dann im Haus des Gastes bei den „Dorfrockern“ weitergefeiert werden.