Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.
OKDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Erster Schnee in Schonach
/in Unkategorisiert/von Benita HansmannAm 08. November 2019 schneite es zum ersten Mal in Schonach. Bis zum Weltcup-Finale sind es noch über vier Monate hin – genug Zeit für Frau Holle um mehr Schnee herabfallen zu lassen!
Wir sind bester Dinge, dass wir am 14./15. März die Zuschauer und Athleten in einem verschneiten Schonach begrüßen dürfen.
Heidi Spitz erhält Südbadischen Sportpreis
/in Unkategorisiert/von Benita HansmannIm Rahmen der Sportlerehrung des Olympia-Stützpunkt Freiburg erhält Heidi Spitz den Südbadischen Sportpreis. Sie ist dabei die erste weibliche Gewinnerin des Sportpreises.
Heidi Spitz zieht seit Jahrzehnten die Fäden im Hintergrund des Schwarzwaldpokals als Generalsekretärin. Ohne sie wäre der Schwarzwaldpokal heute nicht das, was er nun ist.
Manfred Kuner, SVS-Präsident, würdigte sie mit folgenden Worten:
„Es ist mir eine besondere Ehre, als neu gewählter Präsident des Schwarzwälder Skiverbandes, als langjährigen Wegbegleiter – und ich denke, ich darf auch sagen als Freund – heute die Laudatio auf eine wirklich herausragende Persönlichkeit im Schwarzwälder Skisport mit großer Reputation im gesamten deutschen Skisport zu halten. Erstmals in der Geschichte dieser großartigen Ehrung wird eine Frau mit dem Südbadischen Sportpreis ausgezeichnet. Damit reiht sich die Preisträgerin mehr als würdig in die Phalanx herausragend erfolgreicher und engagierter Persönlichkeiten, wie z. B. unserem langjährigen Nationalmannschaftsspringer und sehr erfolgreichen Trainer Albert Wursthorn, Alt-Bürgermeister Hansjörg Eckert, den großen Förderer unseres Bundesstützpunktes Hinterzarten, oder den Schwarzwälder Mister Biathlon Siegfried Kaltenbach, aus Furtwangen ein.
Alle Verdienste von Heidi Spitz für den Schwarzwälder, für den Baden-Württembergischen wie auch für den Deutschen Skisport aufzulisten, so Kuner weiter, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Ohne sie, ohne ihr engagiertes Wirken im Haupt- und Ehrenamt, gäbe es wahrscheinlich keinen so erfolgreichen Schwarzwaldpokal in Schonach, mit dem nun schon mehrjährigen Weltcupfinale in der Nordischen Kombination. Nicht zum wiederholten Male das Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in den Wintersportdisziplinen in Schonach, mutmaßlich auch keinen Schwarzwälder Skimarathon Schonach-Hinterzarten und auch keinen Langlauf-Ironman, den „Rucksacklauf“ von Schonach an den Belchen über 100 km. Außerdem, um die Sportart zu wechseln, wäre auch der „Schwarzwald-Bike-Marathon“ in Furtwangen ohne sie kaum vorstellbar. Darüber hinaus war sie 2002 der Nabel, der organisatorische Dreh- und Angelpunkt, der Nordischen Junioren-Weltmeisterschaft in Schonach, bei der ich als OK-Chef fungieren durfte.
„All dies und noch viel mehr haben wir insbesondere der heutigen Preisträgerin zu verdanken, die sich bis zur schieren Selbstaufgabe für diese sportlichen Großereignisse einsetzt“, führte der SVS-Präsident weiter aus. „Insbesondere schlägt ihr Herz aber für unseren nordischen und alpinen Skinachwuchs, für das Ski-Team Schonach Rohrhardsberg bis hin zum Skiinternat in Furtwangen. Unsere zigfachen Olympiasieger, Weltmeister und Medaillengewinner – ich darf nur an Hansjörg Jäkle und Christof Duffner, Hans-Peter Pohl, Alexander Herr und Georg Hettich und zuletzt auch an Sandra Ringwald erinnern – all diese Athleten wären ohne unsere heutige Preisträgerin nie und nimmer so erfolgreich geworden. Bescheiden und immer im Hintergrund bleibend, hat sie die operativen und strategischen Fäden gezogen, unermüdlich organisiert, koordiniert und damit ihr gesamtes privates Leben ihrem geliebten Skisport gewidmet.“
Wir sagen DANKE Heidi!
Start Vorverkauf am 1. Oktober 2019
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzDer Vorverkauf für Karten zum Weltcupfinal am 14./15. März 2020 startet am 1. Oktober 2019. Die Karten können dann auf dieser Website online bestellt werden.
Finale für die nächsten zwei Saison in Schonach gesichert!
/in Unkategorisiert/von Benita HansmannNach dem Frühjahrsmeeting des FIS Council in Cavtat-Dubrovnik (Kroatien) ist es nun sicher: in der kommenden Skisaison 2019/20 findet bereits zum fünften Mal das Weltcup Finale in Schonach statt. Am 14. und 15. März duellieren sich wieder die besten Nordischen Kombinierer in dem Skiort. Grund zur Freude gibt es auch im darauffolgenden Jahr. Dort sollen nicht nur die Männer im Rahmen des Weltcup Finales an den Start gehen, sondern auch zum ersten Mal die Frauen. Das FIS Council bestätigte, dass es ab der Saison 2020/21 auch einen Weltcup der Nordischen Kombination für Damen geben wird. Das große Finale für beide Geschlechter findet dann am 20. Und 21. März 2021 in Schonach statt.
Riiber feiert Tages- und Gesamtweltcupsieg in Schonach
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzDer norwegische Kombinierer Jarl Magnus Riiber hat heute ein Stück Weltcupgeschichte geschrieben: Mit seinem zwölften Saisonsieg stellte er die Bestmarke des Finnen Hannun Manninen ein. Bei widrigen Bedingungen, starkem Regen und tiefem, weichem Schnee, zeigte Riiber einmal mehr, dass er der beste Kombinierer dieses Winters ist. Über die 10 Kilometer (die Strecke war kurzfristig von 15 auf 10 Kilometer gekürzt worden) gewann Riiber, der kurz nach dem Start den nach dem Springen führenden Japaner Ryota Yamamoto eingeholt hatte, souverän und mit großem Vorsprung. Riibers Landsmann Jan Schmid kam mit 256 Sekunden Rückstand auf Rang zwei vor dem Österreicher Bernhard Gruber (+ 38,20 Sekunden).
Sieger Riiber nahm die Kristallkugel für den Weltcupgesamtsieg entgegen. Auch der Norweger ist aber froh, dass die Saison nun vorbei ist: „Ich war schon nach zweieinhalb Kilometern sehr müde und habe gefroren“, sagte er im Ziel. Die Einstellung des Manninen-Rekordes ließ ihn aber durchhalten. „Das ist ein erstaunlicher Tag, ein sehr schweres und hartes Ende einer Saison. Aber es ist schon toll, wenn man zwölf Siege geschafft hat.“
Das reguläre Springen am Vormittag war wegen zu starken Windes abgesagt worden. Sowohl der Probedurchgang als auch der reguläre Sprungdurchgang konnten nicht durchgeführt werden. Für den abschließenden Zehn-Kilometer-Lauf waren daher die Ergebnisse der sogenannten „Provisional Competition Round“ (PCR) vom Samstag herangezogen worden. Dort landete der Japaner Ryota Yamamoto vor Riiber. Die deutschen Athleten lagen weit zurück und hatten keine Chance mehr auf eine vordere Platzierung.
Bernhard Gruber gewinnt den SCHWARZWALDPOKAL
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzProvisorischer Wettkampfdurchgang auf Samstag verlegt
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzDer Provisorische Wettkampfdurchgang musste heute abgebrochen werden. Er wird am Samstag nachgeholt. Das Programm für Samstag:
09:30 Uhr Provisorischer Wettkampfdurchgang
11:00 Uhr Skispringen
12.30 Uhr Stadion-TV
15.00 Uhr Langlauf
Der Wetterbericht ist gut für Morgen. Wir freuen uns auf einen guten Wettkampftag.
Grünes Licht für das Weltcupfinale in Schonach
/in Unkategorisiert/von Lukas BechtholdDer Fis-Beauftragte Joachim Bruder gab bei der heutigen Schneekontrolle in Schonach „grünes Licht“ für die Durchführung des traditionsreichen Wettbewerbs um den Schwarzwaldpokal und das große Weltcupfinale der Saison 2018/2019. Am Samstag den 16. März geht es um den begehrten Schwarzwaldpokal. Tags darauf haben die Athleten auf der Langenwaldschanze zwei Durchgänge zu absolvieren, bevor im Wittenbachtal über 15 Kilometer die Entscheidung fällt.
Die Arbeiten an der Langenwaldschanze und im Skistadion haben bereits begonnen, nun nehmen die Vorbereitungen so richtig Fahrt auf. Unzählige Helfer sorgen für beste sportliche Bedingungen, sodass sich Wintersportfans auf spannende Wettkämpfe am 16. und 17. März freuen können.
Skiclub schnuppert WM-Luft
/in Unkategorisiert/von Benita HansmannEine 20-köpfige Delegation des Skiclub Schonachs versammelte sich bereits am Freitagmorgen im heimischen Schonach um die Fahrt nach Seefeld in Tirol anzutreten. Aber nicht zu einer Skiausfahrt ins Tiroler Land, sondern um Nordische WM-Luft zu schnupper.
Schon um 10:30 waren die Schonacher vollgepackt mit jeglichem Fanequipment am berühmten Bergisel in Innsbruck angekommen und freuten sich auf das erste Springen der Nordischen Kombinierer, welches Eric Frenzel überraschenderweise gewonnen hatte. Um die Kombinierer auch auf der Strecke unterstützen zu können, ging die Reise im Anschluss weiter nach Seefeld. Dort wurden die Läufe ausgetragen. In einem packenden Rennen konnte die Skiclub-Delegation den neuen Weltmeister und zweimaligen Schwarzwaldpokal Sieger, Eric Frenzel, gebührend feiern.
„Es ist unglaublich, alle Fans aus der ganzen Welt feiern friedlich gemeinsam“, erzählen sie aus dem Nähkästchen. Bei der Siegerehrung auf der sogenannten Medal Plaza mitten im Örtchen Seefeld, wurden sie jeden Abend Zeuge, der neuen Medaillengewinner und Weltmeister und feierten dies gemeinsam mit mehreren tausend Fans aus aller Herren Länder.
Am Samstag dann der Höhepunkt: Beim Sieg von Markus Eisenbichler am Bergisel waren die Schonacher live dabei und feuerten ihn mit Ziehrufen und Deutschland-Fahnen an. Ihre Freude wurde gar in einem Interview des Hessischen Rundfunkes festgehalten. „Wenn man so oft nur knapp geschlagen wird, dann hat man den Titel absolut verdient“, so Skiclub-Mitglied Julian zum Reporter über den verdienten Sieg von Eisenbichler.
Am Sonntag ging es für die Delegation früh los: denn es stand der Teamsprint der Langlauf-Damen an. Gewappnet mit einem Transparent für die Starterin des Skiteams Schonach-Rohrhardsberg, Sandra Ringwald, ging es in das Langlauf-Stadion. Den Jubelschreien der tausenden Norweger trotzdem die Fans aus Schonach. Gemeinsam mit Viktoria Carl wurde Ringwald sechste. Nur wenige Augenblicke nach dem Zieleinlauf konnten sie Sandra Ringwald gar direkt gratulieren. Sandra Ringwald stattete einen Besuch auf der Tribüne den Schonachern ab.
Mit einem Koffer vollgepackt mit jede Mengen Impressionen, neuen Eindrücken, vielen Medaillen des deutschen Teams und einer super Zeit, verabschiedeten sich die 20 Schonacher vom WM Ort Seefeld.
Startschuss fällt mit dem Helferfest
/in Unkategorisiert/von Benita HansmannZahlreich sind die ehrenamtlichen Helfer des Schwarzwaldpokals im Foyer des Haus des Gastes in Schonach erschienen. Alle sehnen sich schon mit großer Vorfreude dem finalen Weltcup-Wochenende in ihrer Heimat entgegen.
Neben reichlich Speisen und Getränken, lernten sich die engagierten Helfer näher kennen. Was macht eigentlich ein Shuttle- und Transport-Service? Welche Aufgaben hat das Organisationskomitee – wer ist für die Bewirtung der Sportler, Funktionäre, Helfer und für die Abendveranstaltungen verantwortlich?
„Was wäre der Schwarzwaldpokal nur ohne euch zahlreichen Helfer?“, stellte Bürgermeister der Gemeinde, Jörg Frey, in den Raum. Er ist stolz auf das, was der Schwarzwaldpokal leiste. Es sei ein Aushängeschild für den ganzen Schwarzwald.
Nun sind es nur noch etwas mehr als drei Monate bis zum großen Weltcup Finale der Nordischen Kombination. Erwartet werden am Wochenende auch die frisch gekürten Weltmeister von Seefeld. Das ganze Team rund um das Organisationskomitee Schonach freuen sich jetzt schon auf dieses unvergessliche Erlebnis.