Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.
OKDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
Die Startzeiten beim Finale 2019
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzDie Startzeiten beim Weltcupfinale sind sehr zuschauerfreundlich. An beiden Tagen beginnt der Probedurchgang um 10.00 Uhr, der Sprungwettbewerb um 11.00 Uhr. Dann kann man ganz gemütlich zum Zuschauer-TV ins Langlaufstadion wechseln, welches für die Unterhaltung bis zum Start der Langlaufs um 15 Uhr sorgt. Das Programm
Kamerapositionen stehen nach TV-Begehung fest
/in Unkategorisiert/von Heidi Spitz„Jetzt haben wir noch Nebel – im März dafür strahlender Sonnenschein“, begrüßte Organisationskomitee-Chef Gunter Schuster die Beteiligten am Montagmittag im Loipenhaus im Wittenbachtal-Stadion. Grund für das Treffen der Fernsehproduzenten, Dienstleistern, FIS und OK war die TV-Begehung für den 53. Schwarzwaldpokal der Nordischen Kombination in Schonach. Rudi Tusch (Produktion DSV) stellte gemeinsam mit ZDF-Regisseur Christian Thielmann den Kameraplan vor. Mit über einem dutzend Kameras an der Langenwaldschanze wird das Weltcup-Finale am Samstag und Sonntag jeweils live ab elf Uhr im ZDF übertragen. 16 Kameras sollen die Rennen am 16. und 17. März 2019 – bei strahlendem Sonnenschein – perfekt einfangen. Mit tragbaren und stationären Kameras werden die Läufe gefilmt, aber auch ein Skidoo, ein Kamerakran und die Schienenkamera im Stadion sollen wieder schöne Bilder für den Fernsehzuschauer einfangen und Schonach so im besten Schwarzwald-Winterwetter präsentieren.
Um die Kamerapositionen genau abstimmen zu können, machten sie sich auf den Weg durch das Winterwetter und liefen die Strecke ab. Schnell waren alle Positionen an Ort und Stelle besprochen, so dass sie wieder in das warme Loipenhaus konnten. „Hier ist ja schon richtig Winter“, stellte ZDF-Regisseur Christian Thiemann fest. Bereits am 13. März schlagen die ersten Produktionen der Fernsehanstalten im Wittenbachtal ihre Zelte auf. Ehe es am Samstag, den 16. März 2019, mit dem Finale der Nordischen Kombination los geht.
Kartenvorverkauf Weltcupfinale Nordische Kombination 2019
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzDer Kartenvorverkauf für den SCHWARZWALDPOKAL, Weltcupfinale FIS Weltcup Nordische Kombination, beginnt am 1. September 2018. Kartenversand ab November 2018.
Zeitplan Weltcupfinale Schonach 2019
Wieder Weltcupfinale am 16./17. März 2019 in Schonach
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzBitte gleich notieren, wieder Weltcupfinale Nordische Kombination in Schonach am 16./17. März 2019. Wir freuen uns sehr, dass wir bereits zum vierten Mal das Weltcupfinale austragen dürfen. ZumTerminkalender: FIS Weltcup Nordische Kombination 2018/19
Impressionen vom Weltcupfinale
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzZu den Bildern vom Weltcupfinale geht es hier
Björn Kircheisen verabschiedet sich vom Weltcupzirkus
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzDas heutige Weltcupfinale in Schonach hatte es in sich. Neben tollen Wettbewerben, begeisterten Zuschauern und glücklichen Siegern hieß es auch „Abschied nehmen“: denn Björn Kircheisen beendete heuer seine Sportlerkarriere. Mit einer kleinen Ehrenrunde vorbei an den Zuschauertribünen, reichlich Applaus und guten Wünschen für die Zukunft beendete der 34-jährige das Kapitel des aktiven Sportlers und widmet sich nun seiner Trainerkarriere. Auch das deutsche Team ließ es sich nicht nehmen, sich von „Kirche“ zu verabschieden und „Danke“ zu sagen.
Akito Watabe feiert Tages- und Gesamtsieg des Weltcups 2018
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzDer Japaner Akito Watabe hat an diesem Wochenende den obersten Stockerlplatz für sich reserviert: Nach dem gestrigen Sieg gewann er auch heute den Wettbewerb in der Nordischen Kombination und wurde so als Tagessieger und auch als Gesamtweltcupsieger gebührend gefeiert. Auf dem zweiten Platz landete der Norweger Jarl Magnus Riiber, Fabian Rießle vom SC Breitnau wurde zur Freude vieler Schwarzwälder Fans, dritter.
Zu den Ergebnissen
Zu den Ergebnissen im Gesamtweltcup
Spannendes finales Skispringen
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzDie letzten Sprünge in der Wintersportsaison 2017/2018 sind gemacht: Die beiden Wertungsdurchgänge an der Langenwaldschanze heute Vormittag brachten nochmal jede Menge Spannung. Wie beim gestrigen Wettbewerb entschied auch heute der Norweger Jarl Magnus Riiber den Sprungwettbewerb mit 101,5 und 107 Metern für sich. Somit startet er beim 15-Kilometer-Lauf mit neun Sekunden Vorsprung vor dem jetzt schon sicheren Gesamtweltcupsieger Akito Watabe. Sein Teamkollege Yoshito Watabe startet auf Rang drei mit 54 Sekunden Rückstand, dicht gefolgt vom Schwarzwälder Fabian Rießle (0:58).
Zur Startliste
Impressionen vom Schwarzwaldpokal 2018
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzBilder von einem gelungenen, ersten Weltcuptag gibt es hier
Akito Watabe gewinnt den Schwarzwaldpokal 2018!
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzTraumbedingungen bei Kaiserwetter, tolle Wettkämpfe, ein begeistertes Publikum und am Ende ein glücklicher Sieger – beim Schwarzwaldpokal 2018 hat rundum alles gepasst! Nach dem Sprungwettbewerb ging der Japaner als elfter mit 1:04 Minuten Rückstand in die Spur, machte in den vier 2,5 Kilometer langen Runden jedoch schnell Sekunde um Sekunde gut. Mit rund sechs Sekunden Vorsprung ließ Akito Watabe die Konkurrenz deutlich hinter sich: den zweiten Platz erreichte Jarl Magnus Riiber (NOR), auf Rang drei landete Bernhard Gruber (AUT).
Zu den Ergebnissen