Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von ihrem Einverständnis aus.
OKDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung
TV-Begehung für das Weltcupfinale der Nordischen Kombination
/in Unkategorisiert/von Lukas Bechthold– Live Übertragung im ZDF –
Damit der Schwarzwaldpokal mit Weltcupfinale 2018 wieder live im Fernsehen verfolgt werden kann, haben sich die Vertreter des internationalen Skiverbandes, des Deutschen Skiverbandes und des Skiclubs Schonach zur jährlichen TV-Begehung mit den Medienvertretern des ZDF’s und dem Euro TV getroffen. Bei dieser Besprechung wurden die Kamera Standorte und die nötige Technik für die Übertragungen vom Langlaufstadion Wittenbach und der Langenwaldschanze besprochen und festgelegt. Der Schwarzwaldpokal und das Weltcupfinale am 24. und 25. März 2018 werden in der ZDF-Sendung „ZDF Sport“ live übertragen.
Kartenvorverkauf für Weltcupfinale Nordische Kombination
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzDer Kartenvorverkauf für den SCHWARZWALDPOKAL, FIS Weltcup Nordische Kombination, hat begonnen.
Zeitplan Weltcupfinale Schonach 2018
Eintrittspreise
Jetzt Tickets für das Weltcupfinale am 24./25. März 2018 in Schonach bestellen!
Sommer Grand Prix in vollem Gange
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzDie nordischen Kombinierer sind gerade beim Sommer Grand Prix in Oberstdorf, wo auch ein FIS Youth Cup Nordische Kombination stattfindet. Beim FIS Youth Cup geht auch Anna Jäkle vom ST Schonach-Rohrhardsberg an den Start. Wir wünschen allen viel Erfolg, vor allem Anna in diesem Weltklasseumfeld.
Weitere Infos:
FIS Nordic Combined Facebook
Schwarzwaldpokal Facebook
FIS NEWS
24./25. März 2018 wieder Weltcupfinale in Schonach
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzAuch im kommenden Winter wird Schonach wieder Gastgeber für das Weltcupfinale sein. Skiclub und Gemeinde freuen sich sehr, dass nach 28 Weltcup-Wettbewerben und drei olympischen Veranstaltungen am 24./25. März 2018 die weltbesten Sportler in Schonach ihren Saisonabschluss feiern werden. World Cup Calendar 2017/18
Impressionen vom Weltcupwochenende
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzEin fantastisches Weltcupwochenende in Schonach geht zu Ende! Bei den packenden Wettbewerben an der Skisprungschanze und auf der Loipe kamen Wintersportfans wieder einmal richtig auf ihre Kosten. Für Nervenkitzel sorgten nicht zuletzt die schwierigen Witterungsbedingungen. Doch alle geplanten Wettbewerbe konnten, nicht zuletzt dank der hervorragend präparierten Wettkampfstätten, durchgeführt werden. Danke an die Athleten, Zuschauer, Funktionäre und Organisatoren. Danke für die wunderbare Stimmung in Schonach!
Zu den Impressionen
+++Live-Ticker+++
/in Unkategorisiert/von Heidi Spitz17:30 Uhr
Spannender hätte das Weltcupfinale wohl nicht werden können: Eric Frenzel erlangte nicht nur den Tagessieg, sondern ist auch Weltcupgesamtsieger 2016/2017!
Als achter ging er heute ins Rennen, mit knapp einer Minute Rückstand – nach 10,5 Kilometern überquerte er die Ziellinie schließlich als Erster, mit bequemen 7,7 Sekunden zum Zweitplatzierten Francois Braud (FRA). Dritter wurde Akito Watabe (JPN).
Zu den Ergebnissen
14:15 Uhr
In zwei Stunden, um 16:15 Uhr, startet der Langlaufwettbewerb der Nordischen Kombinierer. Zum letzten Mal gehen die Athleten in dieser Saison in die Loipe – noch einmal Spannung pur um die Entscheidung, wer Tagessieger und Weltcupgesamtsieger 2016/2017 wird!
Von Rang eins startet Tobias Simon (GER), gefolgt von Teamkollege Johannes Rydzek mit 0:27 Minuten Rückstand. Es folgen mit weniger als einer Minute Rückstand Jan Schmid (NOR) (0:28), Mario Seidl (AUT) (0:38), Vinzenz Geiger (GER) (0:47), Espen Andersen (NOR) (0:50), Samuel Costa (ITA) (0:54), Eric Frenzel (GER) (0:57) und Leevi Mutru (FIN) (0:58).
Zur kompletten Startliste
13:30 Uhr
Das Skispringen ist beendet. Tobias Simon (GER) schaffte mit 104,5 Metern den weitesten Sprung und wird beim Langlauf heute Nachmittag von Rang Eins starten. Johannes Rydzek (GER) sprang auf Platz Zwei, Jan Schmid (NOR) ist Dritter nach dem Sprungwettbewerb. Es folgen Mario Seidl (AUT), Vinzenz Geiger (GER), Espen Andersen (NOR), Samuel Costa (ITA), Eric Frenzel (GER), Leevi Mutru (FIN) und Antoine Gerard (FRA).
10:30 Uhr
Nachdem der gestrige Wettbewerb unter wetterbedingtem Nervenkitzel stattfand, geht es heute ganz entspannt und mit ein paar geringfügigen Programmänderungen ins finale Springen und in den finalen Lauf der Saison:
Um 11:00 Uhr beginnt das Qualifikationsspringen der 57 Athleten.
Um 12:15 Uhr startet dann der erste und einzige Wertungsdurchgang an der Langenwaldschanze.
Die Entscheidung im Wittenbachstadion fällt dann ab 16:15 Uhr. Dann gehen die Nordischen Kombinierer in die Spur – 7 x 1,5 km gilt es zurückzulegen, bevor der Tagessieger und auch der Weltcupgesamtsieger der Wintersportsaison 2016/2017 feststehen.
Weltcupfinale verspricht Spannung pur
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzDer finale Wettkampf der Weltcupsaison 2016/2017 am morgigen Sonntag verspricht nochmals besonders spannend zu werden. Bereits heute lieferten sich die beiden Führenden des Gesamtklassements Eric Frenzel und Johannes Rydzek ein heißes Kopf-an-Kopf-Rennen, das nach dem Sturz des Weltrangzweiten auf der Zielgeraden schließlich Eric Frenzel für sich entschied.
Der Weltcupstand nach dem vorletzten Rennen:
1.) Eric Frenzel (1634 Punkte)
2.) Johannes Rydzek (1580 Punkte)
3.) Fabian Riessle (1053 Punkte)
Noch ist offen, wer Weltcupgesamtsieger 2016/2017 wird: Nur 54 Punkte liegen zwischen Eric Frenzel und Johannes Rydzek! Die Entscheidung fällt morgen ab 12 Uhr mit den beiden finalen Wertungsdurchgängen (Beginn Probedurchgang um 11 Uhr). Um 15:40 Uhr gehen dann die 30 besten Nordischen Kombinierer der Saison nochmals in die Loipe und machen die letzten Weltcuppunkte unter sich aus.
+++Live-Ticker+++
/in Unkategorisiert/von Heidi Spitz14:20 Uhr
Spannung, Dramatik und ein glücklicher deutscher Sieger: Weltcupführender Eric Frenzel (GER) entscheidet auch in diesem Jahr den Wettbewerb um den Schwarzwaldpokal für sich!
Nachdem er und Teamkollege Johannes Rydzek zum Schlussspurt im Zweikampf ansetzten, geriet Rydzek ins Straucheln und stürzte. Frenzel konnte somit als Tagessieger die Zielgerade überqueren. Wilhelm Denifl (AUT), der lange Zeit den Langlaufwettbewerb anführte, wurde Dritter.
http://live.fis-ski.com/4139/results-pda.htm
11:45 Uhr
In zwei Stunden, um 13:45 Uhr startet heute Nachmittag der Langlaufwettbewerb der Nordischen Kombinierer im Wittenbachstadion.
Yoshito Watabe (JPN) wird als erster in die Loipe starten, mit nur neun Sekunden Abstand dicht gefolgt von Wilhelm Denifl (AUT), Adam Cieslar (POL) (0:10) und Kristjan Ilves (EST) (0:11). Jeweils 14 Sekunden später starten Mario Seidl (AUT) und Tobias Simon (GER), Eric Frenzel (GER) geht nur 15 Sekunden nach Watabe in die Loipe. Es folgen mit weniger als einer Minute Rückstand Maxime Laheurte (FRA) (0:18), Johannes Rydzek (GER) (0:21), Tim Hug (SUI) (0:24), Aguri Shimizu (JPN) (0:25), Leevi Mutru (FIN) (0:28), Vinzenz Geiger (GER) (0:30), Akito Watabe (JPN) (0:33), Terence Weber (GER) (0:33), Jan Schmid (NOR) (0:38), Takehiro Watanabe (JPN) (0:40), Haavard Klemetsen (NOR) (0:43), Taihei Kato (JPN) (0:45), Marjan Jelenko (SLO) (0:48), Eero Hirvonen (FIN) (0:52), Bryan Fletcher (USA) (0:53) und Samuel Costa (ITA) (0:58).
Fabian Riessle (GER) startet auf Rang 33 (1:34), Teamkollege Michael Duenkel als 37. (1:46), Manuel Faisst auf Rang 38 (1:47) und Martin Hahn als 42. (2:11). Björn Kircheisen und Jakob Lange haben die Startplätze 46 und 49 (2:20).
http://live.fis-ski.com/4139/results-pda.htm
11:10 Uhr
Nach dem Skispringen liegt Yoshito Watabe (JPN) auf Rang 1, gefolgt von Wilhelm Denifl (AUT), Adam Cieslar (POL) und Kristjan Ilves (EST). Tobias Simon (GER) landete auf dem fünften Platz, Weltcupführender Eric Frenzel liegt derzeit auf Rang sieben. Johannes Rydzek erreichte nach den Springen mit dem neunten Rang ebenfalls einen Top-Ten-Platz.
10:00 Uhr
Der Skisprungwettbewerb findet statt! Um 10:15 Uhr geht’s los!
09:00 Uhr
Die Jury-Entscheidung für die Durchführung des Skisprung-Wettbewerbs wurde auf 9:45 Uhr verschoben.
08:00 Uhr
Der Probedurchgang vom heutigen Skispringen wurde aufgrund des starken Windes abgesagt.
Jury-Entscheidung für Durchführung Wettbewerb um 10 Uhr, fällt gegen 9 Uhr.
Nur noch wenige Stunden
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzMorgen ist es soweit: Die Wettbewerbe in der Nordischen Kombination gehen für die Wintersportsaison 2016/2017 in die letzte Runde. Nachdem im vergangenen Jahr ein Weltcupwochenende der Superlative in Schonach gefeiert wurde, sieht die Schwarzwaldgemeinde den kommenden Tagen voller Erwartungen und Freude entgegen. Bereits jetzt kann von einem neuen Zuschauerrekord ausgegangen werden: der Kartenvorverkauf lief so gut wie nie! Auch größere Fangruppen aus Deutschland, Norwegen und Frankreich haben sich angemeldet um in Schonach wieder ein Schneefest zu feiern, das seinesgleichen sucht.
Herzlich Willkommen im Skidorf Nummer 1
/in Unkategorisiert/von Heidi SpitzSchonach ist wieder international! Über 50 Kombinierer-Asse aus 15 Ländern kommen heute in Schonach an, um am Samstag und Sonntag an den Weltcupwettbewerben teilzunehmen.
Während am Freitag, 17. März, offizielle Skisprung und Langlauftrainings stattfinden, geht es am Samstag, 18. März um 9 Uhr mit dem Probedurchgang an der Langenwaldschanze los. Richtig spannend wird es dann ab 10 Uhr beim Wertungsdurchgang. Die Sprungleistung der Spitzenathleten ist entscheidend für den Startplatz beim anschließenden Langlaufwettbewerb. Um 13.45 Uhr gehen die Sportler in die Loipe, und legen auf vier Runden insgesamt zehn Kilometer zurück. Wird Eric Frenzel auch in diesem Jahr den Sieg für sich entscheiden können? Somit wäre er dem heiß begehrten Schwarzwaldpokal ein weiteres Stück näher, denn der Wanderpokal kann nur durch drei Siege hintereinander oder fünf Siege insgesamt gewonnen werden.
Beim großen Weltcupfinale am Sonntag, 19. März gehen schließlich die 30 weltbesten Kombinierer an den Start. Um 11 Uhr beginnt der Probedurchgang an der Langenwaldschanze, eine Stunde später, um 12 Uhr beginnen dann die beiden Wertungsspringen, die auch hier wieder entscheidend für den letzten Kombinationswettbewerb der Saison 2016/2017 sind. Um 15.40 Uhr startet der 15 Kilometer-Langlauf, bei dem es um die letzten Weltcuppunkte der Saison und schließlich das Ergebnis in der Gesamtwertung geht. Dem besten Athleten des Winters wird direkt nach dem Wettbewerb die große Kristallkugel überreicht.